Woche 4
by Michu on November 27, 2010
Und wieder ist eine Woche überstanden. Irgendwie ging sie ziemlich schnell vorüber, dies könnte aber auch daran liegen, dass man sich an den Drill und Stress gewöhnt, und auch vieles zur Routine wird.
Neu waren diese Woche die Blocktage. An diesen wird man funktionsspezifisch ausgebildet, d.h. wir Beobachtersoldaten vom Zug 5 verschieben auf den Militärplatz von Torny und lernen das, was wir später tun werden. Momentan sind dies vor allem zwei Schwerpunkte, nämlich die FED- (Flugzeugserkennungsdienst) und die Radar-Lektionen.
Im FED ist es das Ziel, die Merkmale der Schweizer Flugzeuge und Helikopter zu lernen, und so die eigenen von feindlichen Flugzeugen unterscheiden zu können. Diese Woche haben wir den F/A-18 Hornet, sowie den F-5 Tiger kennengelernt; diese habe ich ja beide an der Axalp Flugshow 2009 bereits fotografieren dürfen.
In den Radar-Lektionen lernen wir das gesamte System rund um das PSTAR-ER Radar kennen, welches die Schweiz scheinbar seit 2003 betreibt. Dazu gehörten vorerst nur die Bestandteile und eine grundlegende Einführung in die dazugehörige Software mittels simulierten Flugzeugen. Hier ist noch zu sagen, dass die „Notebooks“, dessen Äusseres auf ein Produktionsdatum von vor 1990 schliessen lässt (nehmen wir mal das untertriebene Wort „klobig“), so viel wie ca. ein halber Kampfrucksack wiegen, und die Schnittstellen zum Radar einen Durchmesser von ca. 4cm haben.
Torny selbst ist recht gemütlich, da nur ein Zug anwesend ist (unserer), und sämtliche AVs entfallen. Auch das Anstehen für das Essen fällt meistens weg, was ein weiterer Pluspunkt ist. Negativ, bzw. ungemütlich ist nur die An- und Rückreise: Der gesamte Zug wird in einen Lastwagen gepfercht, und 20 Minuten zur Destination gefahren. Der Wind pfeift einem um die Ohren wie in einem Cabriolet, und man ist froh wenn einem die Beine nicht einschlafen.
Eine ziemlich unbequeme Sache ist die Gefechtstechnik. Hier lernt man, wie man sich auf dem Schlachtfeld verhalten soll: Per robben, kriechen, geduckt gehen und seklä bewegt man sich fort; man springt in den Schützengraben, klettert wieder hinaus, und dazwischen sollte man trotz Zeitdruck nicht gesehen werden. Dies ist vor allem auf einer nassen Weide überaus spassig, weil nach einer Robb-Aktion der TAZ entsprechend brauner aussieht. Der Höhepunkt ist dann, wenn es zu regnen beginnt, man die Pellerine inkl. Regenhosen anziehen darf und nach Weiterführen der Übung neben GT und Karusa zwei Schichten von Kleidung putzen muss. Das Ganze natürlich in unserer neu gefassten und bereits gehassten Splitterschutzweste (Gewicht ist mir nicht bekannt, mit beiden Schutzeinlagen aber sicher über 8 kg).
Was ich im Eintrag von letzter Woche vergessen habe: Wir durften nach unzähligen Stunden von Manipulieren mit unserem Gewehr endlich schiessen gehen. Letzte Woche in der sogenannten KD-Box (150 Meter), und diese Woche schlussendlich 300 Meter. Ich habe ja im Frühling 2005 mal einen Jungschützenkurs begonnen; glücklicherweise ist meine Trefferquote nicht gesunken. Die ersten 14 Schuss auf die A-5 Scheibe (inkl. Einstellen) ergaben immerhin 60 Punkte.
Nächste Woche steht neben weiterführender Ausbildung in sämtlichen Lektionen noch der 10 Kilometer Marsch auf dem Programm. Bin gespannt, was wir dieses Mal alles mitschleppen werden müssen.
Mein Antrag für Zugfotograf wurde übrigens noch immer nicht beantwortet. Ich habe nun trotzdem mal per Handy ein paar Fotos geschossen. Nächste Woche werde ich mir wohl die Canon Powershot S95 bestellen (Anfangsblende von f/2 bei 28mm), da die Fujifilm FinePix X100 wohl noch ein Weilchen nicht verfügbar sein wird, und bereits die Canon bestimmt eine viel bessere Bildqualität als mein wertes Mobiltelefon erreicht. Viel Spass mit den paar wenigen Fotos, vielleicht gibt es nächste Woche ja mehr:
5 Kommentare
Alles für d Chatz xi we d Armee tatsächlech neui Flüger chouft… 😉
by Meister Pelz on 27. November 2010 at 14:59. #
s cha nid so schlimm si, FED isch vou easy… bis iz 😉
by Michael Bolli on 27. November 2010 at 15:00. #
ja aber de muesch vo vore aafa!^^
by Meister Pelz on 27. November 2010 at 15:02. #
fed isch de tod, glaubs mer 😀 nach de xte stund gahts der eifach nur no uf de sack. vorallem die videos wo vor jedem flüger no sone blöde sound lauft 😀
by Urs Berlinger on 27. November 2010 at 15:13. #
haha, ja vorauem jedes mau „sind sie bereit?“ und när dr geil tune 😀 dr zugfüehrer het üs scho gwarnt, dasme am schluss irgendwie useme flöigeschiss mues e flugzügtyp erkenne 😉
by Michael Bolli on 27. November 2010 at 15:36. #